PoGoAN | FAQ für angehende Mapper
FAQ für angehende Mapper
Aktualisiert: 20.09.21
In letzter Zeit erhalte ich immer wieder Anfragen von Leuten, die gerne selbst eine Map/Bot/etc. betreiben wollen. Für euch fasse ich mal meine Antworten der letzten Zeit schnell, kurz, übersichtlich hier zusammen. Das meiste kopiere ich aus Zeitgründen erst einmal aus einer WhatsApp-Unterhaltung, die ich kürzlich geführt habe.
Voraussetzungen
Hardware
- echte Android-Geräte - 1 Gerät = 1 Scanner - Voraussetzungen: root mit magisk, voll magisk-hide kompatible Android-Version - Liste getesteter Geräte
die beste Erfahrung bietet sich wohl zur Zeit mit einer Reihe von empfohlenen Android-TV-Boxen, die auch in der Geräte-Liste als erstes aufgeführt werden
(laufen gut, spezielle Scanner-ROM verfügbar, keine Akkus die Feuer fangen)
- Server - empfehle einen VPS, möglich auch Raspberry Pi oder alter Computer zu Hause (Stromverbrauch!!!)
Software
Basis:
dazu je nach Wunsch z.B.:
Wie funktioniert pogoan.de?

(mein altes Setup 2019)
Für den auf
der Map ersichtlichen Scanumfang sind mittlerweile über 40 Android-Boxen im Einsatz.
Nachts und am frühen Morgen werden die Quests des Tages gescannt, danach sind die Boxen komplett mit dem Scannen der Pokemon beschäftigt, bis auf einige wenige, die über weite Strecken durch die Region teleportieren, um so viele Raids wie möglich darstellen zu können. In den Orten mit Pokemon-Scannern werden die Raids in Sichtweite automatisch mit aufgenommen.
Softwaremäßig baue ich für die angebotenen Funktionen größtenteils - wenig überraschend - auf die oben genannten Beispielpakete.
Außerdem verschiedene öffentlich verfügbare Tools und Plugins für MAD, die einem das Leben erleichtern, z.B. automatisches Eintragen von Events, Nachricht per Discord, wenn eine Box down ist, ...
Dazu einige selbst zusammen geschusterte php-Seiten, bash- und python-Scripts und kleinere persönliche Anpassungen, z.B. für regelmäßiges Aufräumen der Datenbanken, vereinfachte Übersicht über alle Geräte, vereinfachte Administration/Steuerung, automatisches Updaten der PoGo-App und der Scanner-Apps auf den Android-Geräten, Hard-Reboot der Boxen über schaltbare Steckdosen wenn eine Box komplett hängt, usw..
Nach der jahrelangen Arbeit sind inzwischen die meisten Vorgänge so gut eingefahren, dass ich nur noch selten Hand anlegen muss, und ich wenn dann für fast alles ein Script habe. Bleibender Aufwand sind regelmäßige Updates, und Boxen die ab und zu neu geflasht werden müssen, da sich ihr System aus unerfindlichen Gründen nicht mehr starten lässt. Einige Zeit erfordert natürlich der User-Support.
Was kostet das?
Man sollte in etwa mit Folgendem rechnen:
- ca. 1€ Stromkosten pro Box pro Monat (auf die Dauer nicht zu vernachlässigen, vergisst man gerne ...)
- Lizenzkosten für Software bis zu ca. 2€ pro Box, es gibt abgestufte Mengenrabatte
- Root-Server/VPS im sinnvollen, verlässlichen Umfang ab ca. 5€ / Monat, steigend mit größerer Zahl von Boxen
Shit, ist das kompliziert, magst du das vielleicht für unsere Stadt machen?
Unter engen Voraussetzungen ist es aktuell grundsätzlich möglich, über bei uns gemietete Boxen eine Map für ein neues Gebiet aufzubauen.
Mit Selbermachen kommt ihr besser weg.
Ich habe einen Job und ein Privatleben und bin kein professioneller IT-Anbieter. Ich stecke hobbymäßig Zeit und Leidenschaft hier rein, kann aber keinerlei Garantien usw. geben.
Wenn ich z.B. zwei Wochen im Urlaub bin und zu Hause hängt sich mein Router auf, dann seid ihr alle die Gelackmeierten, während ich am Strand die Füße hoch lege. :-)
Hilfe ..?
Auf dem
offiziellen Discord gibt es einen deutschen Hilfechannel, und mit der Suchfunktion findet man dort mittlerweile für fast jedes Problem eine Lösung und für jede Installation eine Anleitung. Für Raspberry Pi gibt es meiner Kenntnis nach sogar ein vorgefertiges Image von einem Community-Mitglied.
Natürlich dürft ihr
mich auch gerne selbst kontaktieren, ich beantworte was ich kann, werde euch aber nicht von vorne bis hinten an die Hand nehmen, sodass ich es vom Zeitaufwand her auch gleich selbst machen könnte. Das ist einfach nicht drin.